
Männer nehm'n in den Arm
Männer geben Geborgenheit
Männer weinen heimlich
Männer brauchen viel Zärtlichkeit
Und Männer sind so verletzlich
Männer sind auf dieser Welt einfach unersetzlich
Männer haben Muskeln
Männer sind furchtbar stark
Männer können alles
Männer kriegen 'nen Herzinfarkt
Und Männer sind einsame Streiter
Müssen durch jede Wand, müssen immer weiter
- Herbert Grönemeyer -
Wann ist ein Mann
ein Mann?
"Männergruppe, für getrennt lebender Väter"
Offene Gruppe, Regelmäßige Treffen, Einstieg laufend möglich
Infos und Anmeldung
Von Mann zu Mann.
Bereits 1984 setzte sich der deutsche Musiker Herbert Grönemeyer in seinen Liedtexten mit der gesellschaftskritischen Frage auseinander „Wann ist ein Mann ein Mann“. Heute, bald 40 Jahre später, erscheint diese Frage aktueller den je.
Das Männerbild wurde in den letzten Jahrzehnten einem starken Wandel unterzogen. Die klassische Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern hat dabei genauso ausgedient, wie das lange Zeit gültige Rollenverständnis des Mannes als Held und Krieger.
Das neu erworbene Rollenverständnis der Frau, der Wandel gesellschaftlicher Werte und Normen, aber auch die sich in einem permanenten Wandel befindlichen Anforderungen der Arbeitswelt können zu Irritationen und Verunsicherungen im Rollenverständnis des Mannes führen.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() |
Das Projekt Men at work wurde als eine Plattform für suchende Männer ins Leben gerufen, mit dem Ziel, gemeinsam ein zeitgemäßes Rollenverständnis männlicher Identität zu entwickeln. Dabei trägt jeder Mann durch seine ganz persönliche Geschichte ein Stück weit dazu bei. Die Erkenntnis, dass Männer mit ihren Geschichte nicht als Einzelkämpfer durchs Leben gehen müssen, bringt Entlastung auf der einen Seite und ermöglicht neue Bewältigungsstrategien auf der anderen Seite. Gemeinsames Erkennen und Entwicklung wird möglich.
Men at work bietet die Möglichkeit, sich in einer nicht-wertenden und nicht-verurteilenden Atmosphäre, mit anderen Männern auszutauschen. Dabei geht es nicht darum, jemanden „passender“ zu machen. Vielmehr geht es darum, die eigenen Werte, Ansichten und Überzeugungen gemeinsam zu reflektieren, um schlussendlich eine Antwort auf die Frage zu finden: „Wann ist ein Mann ein Mann“?
Wenn Du Dich für das Projekt Men at work interessieren solltest oder Du Dich in einem Zweiersetting mit mir über die Inhalte von Men at Work austauschen wollen, dann nimm jederzeit gerne mit mir Kontakt auf.
Man kann nicht immer ein Held sein, aber man kann immer ein Mann sein.
- Johann Wolfgang von Goethe -