ORIENTIERUNG
Absicht.
Eingangs werde ich auf ein paar wenige, aber essenzielle organisatorische Punkte eingehen. Danach werde ich mir einen ersten Überblick über die Umstände verschaffen, die Dich zu mir in die Beratung geführt haben, damit ich Dir am Ende des Orientierungsgespräches sagen kann, inwieweit ich für Dich und Dein Anliegen hilfreich sein kann.
Genauso wichtig ist aber auch, dass Du Dir ein Bild über mich und über meiner Arbeitsweise machen kannst, um am Ende des Orientierungsgespräches mit gutem Gefühl entscheiden zu können, ob Du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Ich bin davon überzeugt, dass tiefgehende Gespräche nur dann möglich sind, wenn die viel zitierte „Chemie“ stimmt. Daher sind Orientierungsgespräche für mich immer vollkommen ergebnisoffen.
Rahmen.
Das Orientierungsgespräch findet in der Regel vor der ersten Beratungseinheit statt. Es ist immer kostenlos, unverbindlich und unterliegt, so wie alle weiteren Beratungsgespräche auch, der absoluten Vertraulichkeit und Verschwiegenheit.
Ort.
Je nachdem, welches Beratungssetting Dir zusagt, kann das Orientierungsgespräch sowohl in meinen Beraterräumlichkeiten in der "Stadt des Kindes", in einem Online-Setting oder in Form eines "Walk&Talk" - Ge(H)spräches stattfinden.
Ganz gleich aber, für welche Möglichkeit des Settings Du Dich entscheiden möchtest, der erste Schritt ist immer mit mir in Kontakt zu treten.
Ich freue mich darauf Dich kennenzulernen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
- Winston Churchill -